Karoline Somos, MA
Now Sweet Now - Yoga, Somatic Experiencing & Psychologische Beratung, Beziehungsberatung
Zentrum am Augarten
Hermann-Bahr-Gasse 10/ Top i,
8020 Graz, Österreich
Tel.: 06643977660
E-Mail: hi@nowsweetnow.at
Design, Fotos, Texte: Karoline Somos, MA
Der Schutz deiner persönlichen Daten liegt mir sehr am Herzen. Ich verarbeite deine Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG). In diesen Datenschutzinformationen informiere ich dich über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen meiner Website und von (live und online) Psychologischer Beratung, Supervision, Workshops, Events & Yogaeinheiten, sowie Workshops, Yogaangeboten und Vorträgen für Unternehmen. Auch die damit verbundenen Funktionen, Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen durch meine Social Media Profile findest du hier angeführt.
Beim Besuch meiner Website wird deine IP-Adresse, Beginn und Ende deines Besuchs und Dauer des Besuchs erfasst werden. Dies ist technisch bedingt und stellt damit ein berechtigtes Interesse i.S.v. Art 6 Abs 1 lit f DSGVO dar. Soweit im Folgenden nichts Anderes geregelt wird, werden diese Daten von uns nicht weiterverarbeitet.
Du erreichst mich unter folgenden Kontaktdaten: Hermann-Bahr-Gasse 10/Top i, 8020 Graz, +436643977660, hi@nowsweetnow.at
Wenn du per Formular auf der Website oder per E-Mail-Kontakt mit mir aufnimmst, werden deine angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bis zu max. 7 Jahre gespeichert. Dies ist ein berechtigtes Interesse i.S.d. DSGVO. Diese Daten gebe ich nicht ohne deine Einwilligung weiter.
Karoline Somos, MA
Now Sweet Now – Yoga, Somatic Experiencing & Psychologische Beratung, Beziehungsberatung Zentrum am Augarten, Graz
Tel.: +43664 3977660; E-Mail: hi@nowsweetnow.at; Website: www.nowsweetnow.at
Post- & Kontaktadresse: Hermann-Bahr-Gasse 10/Top i, 8020 Graz
Lebens- und Sozialberatung gem. § 94 Z.46 GewO 1994
Personenbezogene Daten: Das sind Angaben über Betroffene, deren Identität bestimmt oder bestimmbar ist. Darunter fallen freiwillig zur Verfügung gestellte Informationen, wie z.B. Name, Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse. Du kannst diese Daten z.B. auf Kontakt- und Registrierungsseiten angeben. Nicht personenbezogene Daten sind Informationen, die nicht direkt mit deiner wirklichen Identität in Verbindung gebracht werden können, wie beispielsweise die IP-Adresse. Wir erheben (außer im Rahmen der Webserver-Protokolle) nur dann Daten von dir, wenn Sie uns diese selbst mitteilen, um einen der angebotenen Dienste zu nutzen (z.B. Zusendung von Informationsmaterial, Anfragen, Bestellungen, Anmeldung für den Newsletter, Online-Bewerbung). Diese Daten werden dann ausschließlich zur Durchführung des jeweiligen Dienstes verarbeitet und/oder genutzt. Zweck der Speicherung und der Verarbeitung deiner Daten ist die erfolgreiche Vertragsabwicklung für die Durchführung von Psychologischer Beratung, Supervision, Yogaunterricht, Workshops, Vorträgen, Events, an denen du bei mir teilnehmen kannst. Deine Daten werden außerdem für die Beantwortung deiner Kontaktanfrage/n bzw. Fragen während der Begleitung und die Kommunikation mit dir virtuell sowie für Marketingzwecke und für die Reichweitenmessung durch Google Analytics gespeichert und benötigt.
Ich speichere von dir folgende personenbezogene Daten:
Verarbeitungszweck: Die bereitgestellten Daten sind für die Vertragserfüllung und die Kontaktaufnahme vorab und Kommunikation während der Dauer deiner Psychologischen Beratung, Supervision und Teilnahme an Yogaunterricht, Workshops, Events sowie Rechnungslegung notwendig. Deine Daten werden über deine Teilnahme hinaus bis zu 7 Jahre lang danach noch archiviert.
Deine personenbezogenen Daten werden von mir aus folgenden Gründen verarbeitet und gespeichert: Zur Erfüllung des Vertrags, Kontaktaufnahme, Rechnungslegung, Kontakt zu dir und Beantwortung von Fragen, zur Archivierung der Dokumentation der Psychologischen Beratung, Beziehungsberatung bzw. Supervision (Anamnese, Gesundheitsdaten, Auftrag & Zielklärung, Verlaufskontrolle und Evaluation). Die Informationen zum Datschenschutz, betreffend Teilnahme an ONLINE Einheiten von Psychologischer Beratung, Beziehungsberatung und Supervision, findest du weiter unten, unter Punkt 3.4.
Deine personenbezogenen Daten werden von mir aus folgenden Gründen hierbei verarbeitet und gespeichert: Zur Erfüllung des Vertrags, Kontaktaufnahme, Rechnungslegung, Kontakt zu dir und Beantwortung von Fragen. Die Informationen zum Datschenschutz, betreffend Teilnahme an ONLINE Yogaeinheiten, Workshops und Events, findest du weiter unten, unter Punkt 3.4.
Deine personenbezogenen Daten werden von mir aus folgenden Gründen hierbei verarbeitet und gespeichert: Zur Erfüllung des Vertrags, Kontaktaufnahme, Rechnungslegung, Kontakt zu dir und Beantwortung von Fragen während der Begleitung. Die Informationen zum Datenschutz, betreffend ONLINE Teilnahme an Yogaeinheiten, Workshops, Vorträgen und Events durch ein Unternehmen, findest du im nächsten Punkt 3.4.
Deine personenbezogenen Daten werden von mir aus folgenden Gründen hierbei verarbeitet und gespeichert: Zur Erfüllung des Vertrags, Kontaktaufnahme, Rechnungslegung, Kontakt zu dir und Beantwortung von Fragen während der Begleitung.
Verwendete Plattformen für alle ONLINE Angebote: Zoom, Jitsi Meet, Senfcall Therapsy.
Damit du anonym und sicher mit Now Sweet Now ONLINE in Kontakt treten kannst, kannst du meine Angebote online über obig genannte Plattformen nutzen, die ein Höchstmaß an Diskretion gewährleisten. Die Nutzung dieser Beratungsplattformen ist beim 1:1 Chat auch ohne vorherige Registrierung möglich.
Die Begleitung von Personen mittels Psychologischer Beratung erfordert ein Höchstmaß an Vertraulichkeit. Ich bin mir dieser Verantwortung bewusst und habe daher strenge technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um eine Beratung bereitzustellen, bei der die Sicherheit deiner Daten gewährleistet ist. In Wahrnehmung dieser Verantwortlichkeit informieren wir dich im Folgenden darüber, wie deine Daten bei der Nutzung genannter Online-Beratungsplattformen genutzt werden. Für die Beratung steht ein Video Call zur Verfügung zur Kommunikation mittels Bild- und Tonübertragung und der Möglichkeit des Screen-Sharings zum Einsehen von Bildschirminhalten. Es muss ein Beratungsverhältnis im Sinne der Standard-/Regelberatung oder Teamberatung bestehen. Alle Video-Calls der aufgelisteten Online Beratungsplattformen sind standardmäßig transportverschlüsselt via DTLS-SRTP und bieten damit in allen Anwendungsfällen eine starke Verschlüsselung. Zusätzlich wird in folgenden Browsern eine Ende-zu-Ende Verschlüsselung unterstützt: Alle Browser basierend auf Chromium 83 und höher, dies inkludiert Microsoft Edge, Google Chrome, Brave and Opera. Die Ende-zu-Ende Verschlüsselung muss von einem der Teilnehmer aktiviert werden. Wird Ende-zu-Ende von einem Browser eines/einer Teilnehmers/Teilnehmerin des Video-Calls nicht unterstützt, schaltet die Software automatisch auf Transportverschlüsselung zurück. Wir empfehlen ihnen daher dringend, einen der aufgeführten Browser mit einer Ende-zu Ende Verschlüsselung zu verwenden.
Der Video-Call kann nur durch die Berater*in gestartet werden. Es besteht die Möglichkeit, den Call abzulehnen oder anzunehmen. Du kannst auf einer vorgeschalteten Seite Mikrofon und/oder die Kamera aus- und einschalten, bevor du den eigentlichen Video-Raum betrittst. Du hast diese Optionen jedoch auch jederzeit während des laufenden Video-Calls. Als Anzeigename wird dein frei wählbarer Benutzername übergeben. Die Berater*in hat die Möglichkeit, einen Link zum Video-Call zu generieren und weiteren Personen zukommen zu lassen, wie z. B. Kolleg*innen, die fachlich unterstützen, Sprachmittlern/Dolmetschern, Familienangehörigen des Ratsuchenden, anderen Teilnerhmer*innen am Yoga Online Gruppenunterricht. Ohne deine Einwilligung werden keine weiteren Personen während einer Beratung eingelassen. Der vorgeschaltete Wartebereich und das aktive Einlassen neuer Teilnehmer*innen verhindert, dass weitere Personen plötzlich in vertrauensvolle Unterhaltungen hineinkommen können. Das Hineinlassen ist immer ein aktiver Akt. Wenn alle teilnehmenden Personen den Raum verlassen haben, wird dieser dauerhaft gelöscht. Um Daten zu minimieren, ist der Video-Call so angelegt, dass nur der Login-/Benutzername übertragen wird. Es werden nur Daten verwendet, welche für die Verarbeitung notwendig sind. Nach der Beendigung eines Video-Calls/Raumes (sobald keine Person mehr im Raum ist) werden alle dazugehörigen Daten gelöscht. Die ID der Video-Räume wird für maximal 1 Woche im Server RAM vorgehalten. Mit dieser ID sind keine personenbezogenen Daten direkt in der Online-Beratung verknüpft. Nur wenn Sie aktiv einen eingehenden Video Call ablehnen, werden Datum und Uhrzeit des Anrufes sowie der Anmeldenamen des Anrufers als Text-Nachrichten im Nachrichtenverlauf gespeichert. Ansonsten werden zu stattgefundenen Video Calls keinerlei Daten erhoben. Eine Aufzeichnung, Speicherung oder Protokollierung des Video-Calls/-Streams findet nicht statt.
Deine Daten werden über die Zeit der Begleitung durch Psychologische Beratung, Supervision oder deiner Teilnahme an Yogaunterricht, Workshops, Events, Vorträgen hinweg und max. bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme der Übermittlung der rechnungsrelevanten Daten an meine Steuerberaterin, der Kreditkartendaten an die abwickelnden Bankinstitute/Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Abbuchung des Verkaufspreises sowie der Übermittlung der Kontaktdaten an das von mir beauftragte Transport bzw. Versandunternehmen zur Zustellung von z.B. Infomaterial auf Bestellung oder Wunsch (Gutscheine, Flyer etc.).
Wie bei nahezu allen Internetseiten üblich, sammelt der Server, auf dem sich meine Website befindet (nachstehend „Webserver“ genannt), automatisch Informationen in Webserver-Protokollen, wenn du meine Seite im Internet besuchst. Der Webserver erkennt automatisch bestimmte, nicht personenbezogene Daten, wie beispielsweise Ihre IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit, wann du auf meiner Seite bist, die von dir auf meiner Internetseite besuchten Seiten, die Internetseite, auf der du zuvor warst, den von dir verwendeten Browser (z.B. Mozilla Firefox), das von dir verwendete Betriebssystem (z.B. Windows) sowie den Domainnamen und die Adresse deines Internet-Providers (z.B. UPC, A1 etc.). Falls meine Website Cookies verwendet, speichert der Webserver auch diese Information. Diese Server-Protokolle werden regelmäßig ausgewertet, damit feststellbar ist, welche Seiten der Website besucht werden. So erhalte ich eine genaue Vorstellung davon, wie meine Website genutzt wird und wie ich mein Angebot weiter optimieren kann. Außerdem kann ich diese Informationen im Falle eines System Missbrauchs in Zusammenarbeit mit deinem Internet-Provider und/oder den Behörden vor Ort verwenden, um die/den Urheber*in dieses Missbrauchs zu ermitteln. Eine Einzelprofilbildung über dein Nutzungsverhalten findet nicht statt. Ein Personenbezug kann daraus nicht abgeleitet werden, eine Weitergabe der Daten an Dritte, auch in Auszügen, findet nicht statt. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Darüber hinausgehende, personenbezogene Angaben wie Name, Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse werden nicht erfasst, es sei denn, diese Angaben werden von dir freiwillig gemacht, etwa im Rahmen einer Anfrage, Bestellung oder Registrierung.
Ich setze auf meiner Website Session-Cookies ein. Die Daten werden nicht dauerhaft gespeichert. Die Verwendung der zeitlich begrenzten Cookies dient dazu, mein Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Die Cookies werden beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht. Sie richten auf deinem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren oder Schadsoftware. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Du kannst das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder deinen Browser so einstellen, dass er dich benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden. Einige Cookies bleiben auf deinem Endgerät gespeichert, bis du diese löschst. Sie ermöglichen es mir, deinen Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn du dies nicht wünschst, so kannst du deinen Browser so einrichten, dass er dich über das Setzen von Cookies informiert und du dies nur im Einzelfall erlaubst. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität meiner Website jedoch eingeschränkt sein.
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z.B. Videos, Bilder, Beiträge, Podcasts). Eingebettete Inhalte von anderen Websites (z. B. Facebook, Instagram, Spotify, Youtube) verhalten sich exakt so, als ob du die andere Website besucht hättest. Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.
Ich habe evtl. einen Newsletter, den du evtl. über meine Website abonnieren kannst. Hierfür benötige ich deine E-Mail-Adresse und deine Erklärung, dass du mit dem Bezug des Newsletters einverstanden bist. Sobald du dich für den Newsletter angemeldet hast, sende ich dir ein Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung. Das Abo des Newsletters kannst du jederzeit stornieren. Sende deine Stornierung bitte an folgende E-Mail-Adresse: hi@nowsweetnow.at. Ich lösche anschließend umgehend deine Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand. Durch diesen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Zustimmung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung, nicht berührt.
Ich setze innerhalb meines Online Angebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Online Angebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Service Angebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten, einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als „Inhalte“). Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer*innen wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Ich bin bemüht, nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als „Web Beacons“ bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die „Pixel-Tags“ können Informationen, wie der Besucher*innenverkehr, auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer*innen gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Websites, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten und auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden. Die nachfolgende Darstellung bietet eine Übersicht von Drittanbieter*innen sowie ihrer Inhalte, nebst Links zu deren Datenschutzerklärungen, die weitere Hinweise zur Verarbeitung von Daten und, z.T. bereits hier genannt, Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-out) enthalten:
Um mehr darüber zu erfahren welche Inhalte dich interessieren und welche Seiten du gerne besuchst benutze ich Google Analytics. Google Analytics ist einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch dich ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website wird deine IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag der Betreiber dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website Betreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern; ich weise dich jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen kannst. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das unter dem folgenden Link (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de ) verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz findest du unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de bzw. unter https://policies.google.com/privacy .
Diese Website verwendet Google Maps für die Darstellung von Karteninformationen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher*innen der Websites erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google kannst du den Datenschutzhinweisen von Google auf https://www.google.at/intl/de/policies/privacy/ entnehmen. Dort kannst du im Datenschutzcenter auch deine Einstellungen verändern, sodass du deine Daten verwalten und schützen kannst.
Ich verwende eventuell externe Schriftarten von Google Inc., https://www.google.com/fonts („Google Fonts“). Die Einbindung der Google Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf bei Google (in der Regel in den USA).
Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/
Opt-out: https://www.google.com/settings/ads/
Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung meiner Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Ich referenziere oder binde eventuell Videos der Plattform „YouTube“ des Drittanbieters Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein.
Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/
Opt-out: https://www.google.com/settings/ads/
Auf den Seiten meiner Website sind eventuell Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennst du an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf meiner Website. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins findest du hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/
Wenn du meine Website besuchst, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen deinem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass du mit deiner IP-Adresse meine Seite besucht hast. Wenn du den Facebook „Like-Button“ anklickst, während du in deinem Facebook-Account eingeloggt bist, kannst du die Inhalte meiner Seiten auf deinem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch meiner Seiten deinem Benutzer*innenkonto zuordnen. Ich weise darauf hin, dass ich als Anbieterin der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie von deren Nutzung durch Facebook erhalte. Weitere Informationen hierzu findest du in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://www.facebook.com/policy.php. Wenn du nicht wünschst, dass Facebook den Besuch meiner Seiten deinem Facebook-Nutzer*innenkonto zuordnen kann, logge dich bitte aus deinem Facebook-Benutzer*innenkonto aus.
Meine Website nutzt eventuell Funktionen des Social-Media-Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Bei jedem Abruf meiner Website, die Funktionen von LinkedIn enthalten, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufgebaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass du meine Website mit deiner IP-Adresse besucht hast. Wenn du die Buttons von LinkedIn anklickst und in deinem Account bei LinkedIn eingeloggt bist, ist es LinkedIn möglich, deinen Besuch auf meiner Website dir und deinem Benutzer*innenkonto zuzuordnen. Ich weise darauf hin, dass ich als Anbieterin der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie von deren Nutzung durch LinkedIn habe. Weitere Informationen hierzu findest du in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Auf meiner Website sind eventuell Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA. Wenn du in deinem Instagram-Account eingeloggt sind, kannst du durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte meiner Seiten mit deinem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch meiner Seiten deinem Benutzer*innenkonto zuordnen. Ich weise darauf hin, dass ich als Anbieterin der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie von deren Nutzung durch Instagram erhalte.Weitere Informationen hierzu, findest du in der Datenschutzerklärung von Instagram auf https://www.instagram.com/about/legal/privacy/.
Auf meiner Website sind eventuell Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden durch die Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA, angeboten. Durch das Benutzen von Twitter und die Funktionen der Twitter-Buttons werden die von dir besuchten Websites mit deinem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzer*innen bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Ich weise darauf hin, dass ich als Anbieterin der Website keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie von deren Nutzung durch Twitter erhalte. Weitere Informationen hierzu findest du in der Datenschutzrichtlinie von Twitter unter https://twitter.com/privacy?lang=de. Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter kannst du in den Kontoeinstellungen unter https://twitter.com/settings/account ändern.
Ich erhebe (außer im Rahmen der Webserver-Protokolle) nur dann Daten von dir, wenn du mir diese selbst mitteilst, um einen meiner angebotenen Dienste zu nutzen (z.B. Zusendung von Informationsmaterial, Anfragen, Bestellungen usw.). Diese Daten werden dann ausschließlich zur Durchführung des jeweiligen Dienstes verarbeitet und/oder genutzt. Ich benutze personenbezogene Daten nicht offen gegenüber anderen Unternehmen oder Institutionen. Personenbezogene Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung, insbesondere zur Weitergabe von Bestelldaten an Lieferant*innen (Gutscheine, Infomaterial z.B. auf Bestellung/Wunsch), erforderlich ist oder wenn du zuvor diesbezüglich unterrichtet worden bist und ausdrücklich zugestimmt hast. Diesen Dritten ist es untersagt, deine Daten für andere Zwecke als für die Erbringung der Dienstleistung für Now Sweet Now zu verwenden. Etwas anderes gilt nur, wenn ich zu einer Offenlegung und Übermittlung der Daten durch das Gesetz oder durch ein gerichtliches Urteil verpflichtet bin. Außerdem verwende ich deine Daten, deine Zustimmung vorausgesetzt, um dich über Neuentwicklungen, Produkte, Bestellungen, Dienstleistungen oder Marketingangebote zu informieren sowie um deine Kontaktdaten zu aktualisieren und zu pflegen. Diese Datenpflege dient auch dazu, einem Missbrauch vorzubeugen. Du hast das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen.
Die Verarbeitung der von deinen gespeicherten personenbezogenen Daten findet grundsätzlich in Staaten der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraumes (EU/EWR) statt. Im Rahmen der Nutzung von Google Analytics, von einzelnen angebotenen Diensten oder von Social Plugins kann u.U. eine Übermittlung personenbezogener Daten an Drittstaaten außerhalb der EU/EWR erfolgen (siehe Cookies). Dabei beachte ich stets die gesetzlichen Vorschriften des Datenschutzes.
Kinder und Jugendliche dürfen ohne Zustimmung der Eltern oder der Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten im Internet übermitteln.
Diese Website enthält auch Links zu anderen Websites. Die hier beschriebene Datenschutzerklärung gilt für diese Websites allerdings nicht. Wir bitten Sie, diese Websites direkt zu besuchen, um dort Informationen über den Datenschutz, die Sicherheit, die Erfassung von Daten und die Vorschriften zur Weitergabe von Daten zu erhalten. Now Sweet Now kann für von diesen Websites ausgehende Maßnahmen oder für deren Inhalte nicht haftbar gemacht werden.
Wenn du deine personenbezogenen Daten ändern oder löschen willst oder Auskunft darüber erhalten möchtest, welche Daten zu deiner Person vorliegen, wer die Empfänger*innen der Daten sind oder wozu diese gespeichert werden, dann wenden Sie sich bitte mit einer Anfrage an hi@nowsweetnow.at.
Ich behalte mir vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen der Nutzer*innen erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den NutzerInnen enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung derselben.
Die bei mir gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten der Nutzer*innen nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten der Nutzer*innen, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
Deine Einwilligung dafür, dass ich deine personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen darf, kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ausnahme hiervon sind etwaige gesetzliche Vorschriften zur Datenerhebung.
Die Widerrufserklärung kann übermittelt werden: per E-Mail an hi@nowsweetnow.at.
Dir stehen bzgl. deiner bei mir gespeicherten Daten die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn du das Gefühl hast, dass die Verarbeitung deiner Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder deine datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, kannst du dies gerne an hi@nowsweetnow.at senden oder dich bei der Österreichischen Datenschutzbehörde (Österreichische Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080 Wien) beschweren. Wenn die Einwilligung als Rechtsgrundlage herangezogen wird, dann Hinweis auf das Widerrufsrecht.
Ich treffe nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Ich berücksichtige den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Auswahl von Hardware, Software sowie Plugins, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art. 25 DSGVO).
Mit dem Aufruf und/oder der Nutzung der Informationen, Dienste, Linkverknüpfungen, Funktionen, Anwendungen dieser Webseite akzeptiert der/die Nutzer*in die nachstehenden Bedingungen:
Alle Inhalte dieser Webseite (Bilder, Fotos, Texte, Videos, Grafiken, Logo und Design) und ihrer Subseiten sind urheberrechtlich geschützt. Die Reproduktion, Übermittlung, Modifikation oder unerlaubte Nutzung der Inhalte der www.nowsweetnow.at Webseite sowie der damit verbundenen Social Media Profile ist nur mit ausdrücklicher und schriftlicher Zustimmung von Karoline Somos (Medieninhaberin) gestattet. Erlaubt ist hingegen das Ausdrucken, Herunterladen oder Speichern einzelner Seiten oder Teilbereiche dieser Webseite, jedoch nur im Rahmen der Bestimmungen des österreichischen Urheber*innenrechtsgesetzes und überdies nur dann, wenn Copyright-Vermerke oder andere gesetzlich geschützte Bezeichnungen weder entfernt noch verändert werden.
Now Sweet Now – Yoga, Somatic Experiencing & Psychologische Beratung Zentrum am Augarten ist bei der Recherche der auf der Website publizierten Informationen, wie auch bei der Auswahl von verwendeten Informationsquellen um größtmögliche Sorgfalt bemüht. Trotzdem kann Now Sweet Now – Yoga, Somatic Experiencing & Psychologische Beratung Zentrum am Augarten keinerlei Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität oder dauernde Verfügbarkeit der zur Verfügung gestellten Informationen bzw. Informationsquellen übernehmen.
Mit Ausnahme der im § 17 des östereichischen E-Commcerce-Gesetzes geregelten Fälle Now Sweet Now – Yoga, Yoga, Somatic Experiencing & Psychologische Beratung Zentrum am Augarten keinerlei Haftung für die Inhalte der mit der www.nowsweetnow.at Website verknüpften Webseiten oder URLs anderer Betreiber*innen. Ebenso wenig haftet Now Sweet Now – Yoga, Somatic Experiencing & Psychologische Beratung Zentrum am Augarten für eine ständige Verfügbarkeit oder volle Funktionalität von Linkverknüpfungen zu Webseiten oder URLs anderer Betreiber*innen.
Now Sweet Now – Yoga, Somatic Experiencing & Psychologische Beratung Zentrum am Augarten haftet in keinem Fall für Verluste oder Schäden gleich welcher Art (einschließlich von Folge- oder indirekten Schäden oder eines entgangenen Gewinns), die durch oder im Zusammenhang mit dem Zugriff auf die www.nowsweetnow.at Website, dem Aufruf, der Nutzung oder der Abfrage ihrer Inhalte oder mit den auf der www.nowsweetnow.at Website eingerichteten Verknüpfungen mit Webseiten oder URLs anderer Betreiber entstehen könnten. Dies gilt auch dann, wenn Now Sweet Now – Yoga, Somatic Experiencing & Psychologische Beratung Zentrum am Augarten auf die Möglichkeit derartiger Schäden hingewiesen wurde. Weiters haftet Now Sweet Now – Yoga, Somatic Experiencing & Psychologische Beratung Zentrum am Augarten nicht für technische Störungen wie z.B. Server-Ausfälle, Störung oder Ausfall der Telekommunikationsverbindungen u. dgl., die zu einer (temporären) Nichtverfügbarkeit der www.nowsweetnow.at Website insgesamt oder einzelner ihrer Teilbereiche führen.
Für die Inanspruchnahme von bestimmten Leistungen auf der www.nowsweetnow.at Website ist die/der Nutzer*in selbst verantwortlich: Für diese Inanspruchnahme bei der Datenübertragung wird keine Haftung übernommen.
Now Sweet Now – Yoga, Somatic Experiencing & Psychologische Beratung, Beziehungsberatung, Zentrum am Augarten behält sich vor, jederzeit die www.nowsweetnow.at Website zu ändern.
Graz, 01.01.2023